Beiträge mit dem Stichwort: ‘Lerntechnik̵
Vertonen
Kurzinfo zur Lerntechnik Wann: Sprachen lernen; Texte und Wissen vertiefen; Vorträge üben Dauer: variabel Zweck:Durch die Sprache kommt eine neue Qualität hinzu. Laut ausgesprochene Worte und Texte werden noch intensiver über den auditiven Kanal verarbeitet. Der Spass an der Repetition steht im Zentrum. Material: Texte, Karten mit Lernstoff Wichtig: Es soll Spass machen und bietet die Möglichkeit die eigenen…
WeiterlesenScannen
Kurzinfo zur Lerntechnik Wann: Beginn & Repetition, Beginn einer Prüfung Dauer: variabel Zweck:Das Wissen wird vom Unterbewussten aufgenommen, so dass es danach nur noch «bewusst» gemacht werden muss. Der Lernprozess wird so enorm erleichtert. Es erleichtert ebenfalls das spätere Lesen z.B. eines Buches. Material: Bequeme Sitzgelegenheit, Lernstoff (Bücher, Blätter, etc..) Wichtig: Die innere Haltung ist grundlegend und…
WeiterlesenRollenspiele
Kurzinfo zur Lerntechnik Wann: Grundhaltung oder Spielsequenz Dauer: variabel Zweck: Durch das Rollenspiel wird leichter und spielerischer mit dem Lernstoff umgegangen. Die Rolle darf Fehler machen. Material: Je nach Bedarf einige Requisiten, geht auch ohne. Wichtig: Es soll Spass machen und den eigenen Horizont erweitern. In Gruppen kann zusätzlich eine neue, positive Grundstimmung entstehen. Ablauf Überlegen Sie…
WeiterlesenRand lernen
Kurzinfo zur Lerntechnik Wann: Texte verstehen und bearbeiten. Gute Vorbereitung für Zusammenfassungen. Repetitionen (wenn bereits gemacht) Dauer: variabel / in der Stunde möglich Zweck: Ein Text wird so bearbeitet, dass er besser verstanden wird. Mit Symbolen, Zeichnungen, Stichworten und Farbe bringt man das eigene System ein. Je nach Bedarf kann es als Zusammenfassung verwendet werden. Material: Spitziger Bleistift, Radiergummi,…
WeiterlesenBewegung vor & zurück
Kurzinfo zur Lerntechnik Wann: Abfragen von Wissen, Prüfungssituation simulieren, Vertiefen von Lernstoff Dauer: variabel Zweck: Mit der Bewegung vor und zurück wird der Stoff abwechslungsreicher und vertiefter aufgenommen. Besonders das Rückwärtsgehen ist spannend, da es die Prüfungssituation simuliert. Material: Lernmaterialien und genügend Raum zum Gehen, je nach dem einen geeigneten Ort im Freien suchen Wichtig:…
Weiterlesen