Scannen
Kurzinfo zur Lerntechnik
Wann: Beginn & Repetition, Beginn einer Prüfung
Dauer: variabel
Zweck:Das Wissen wird vom Unterbewussten aufgenommen, so dass es danach nur noch «bewusst» gemacht werden muss. Der Lernprozess wird so enorm erleichtert. Es erleichtert ebenfalls das spätere Lesen z.B. eines Buches.
Material: Bequeme Sitzgelegenheit, Lernstoff (Bücher, Blätter, etc..)
Wichtig: Die innere Haltung ist grundlegend und lautet: Ich lerne leicht! Mein Unterbewusstsein nimmt den Stoff ganz leicht auf. Ich vertraue darauf, dass mir das Wissen in den Sinn kommt, wenn ich es brauche.
Ich vertraue, dass mein Unterbewusstsein den Stoff speichert, bewusst muss ich mir nichts merken.
Ablauf
-
- Passender Ort suchen (je nach Konzentrationsfähigkeit, ruhig)
- Entsprechende Lehrmaterialien bereitlegen
- Aufrechte Körperhaltung einnehmen
- Wasser trinken (je nach Bedarf)
- Absichten bewusst machen:
- Ich will den Lernstoff unbewusst aufnehmen.
- Der Stoff ist für mich wichtig, weil...
- Bequem hinsetzen, aufrechte Körperhaltung einnehmen
- «Bei sich ankommen» evtl. Augen schliessen, ein paar tiefe Atemzüge nehmen, die Umgebung ausblenden, Aufmerksamkeit auf den eigenen Körper lenken…
- Absicht nochmals bewusst machen (Ich nehme den Stoff leicht auf. Mein Unterbewusstsein ist hochbegabt, ich vertraue auf seine Fähigkeiten…
- Lernmaterialien (z.B. Buch) durchblättern / und die Seiten «scannen». Dabei braucht man die Seiten nicht bewusst zu lesen oder anzuschauen. Ein entspannter Blick darauf reicht.
- Wichtig: Bei jeder Seite innerlich folgendes Bild aufrufen: «ZAP – Blatt gescannt und im Unterbewusstsein aufgenommen»
- Bücher oder Blätter alle durchscannen, danach das Buch / Blätterstapel wenden (steht jetzt auf dem Kopf) und den Prozess noch «rückwärts» wiederholen.
- Wenn alles gescannt wurde, Augen schliessen. Danach bewusst daran denken, dass der Stoff ins Unterbewusstsein gescannt wurde. Auf sich selbst vertrauen, dass der Stoff aufgenommen wurde und er später leicht abrufbar ist. Hier sind nur positive Gedanken erlaubt.
- Wenn Ruhe eingekehrt ist, diese noch etwas geniessen. (Diese Pause ist sehr wichtig, damit nicht mit anderen Themen abgelenkt wird.)
Augen öffnen und wieder hier ankommen.
Nachbearbeitung
Es ist empfohlen, nach dem Scannen den Stoff noch etwas «liegen zu lassen». Wenn es zeitlich geht, eine Nacht darüber schlafen. Wenn man an die Sequenz zurückdenkt, einfach darauf vertrauen, dass der Stoff aufgenommen wurde und dass es ganz leicht geht.
Prüfungssituation
Bei einer Prüfung wird die Methode folgendermassen eingesetzt:
- Entspannen und bei sich ankommen
- Absicht / innere Haltung: «Ich lese die Fragen, damit mein Unterbewusstsein die Antworten suchen und bereitstellen kann.»
- Die Fragen ruhig durchlesen. Die Aufmerksamkeit geht auf die Fragen. Verstehe ich diese? Wichtig: Kein Stress, wenn Sie die Antworten nicht kennen – das Unterbewusstsein hat jetzt Zeit die passenden Informationen zu sammeln.
- Nach dem Lesen jeder Frage dem Unterbewusstsein folgenden Auftrag geben: «Suche mir die passende Antwort!»
- Wenn alle Fragen durchgelesen wurden: Augen schliessen, entspannen und vertrauen, dass das Unterbewusstsein die richtigen Antworten bereitstellt.
- Wenn innere Ruhe eingekehrt ist, kurz geniessen, danach die Augen öffnen und ruhig die erste Frage richtig beantworten.
Tipp: Bei Unsicherheit oder Nichtwissen einfach zur nächsten Frage gehen und dem Unterbewusstsein den Auftrag nochmals geben, «die richtige Antwort bereit zu stellen».
Vertrauen Sie darauf, auch Ihr Unterbewusstsein braucht manchmal etwas Zeit.
